
NEU: Online-Gesprächskreis für hochsensible Menschen
KURSSTART wieder in 2022: Sichere dir deinen Platz und melde dich mit deiner vollständigen Postadresse an
Warum denn ein Online-Gesprächskreis?
In den letzten Monaten hatte ich viele Anfragen nach Austausch und Begleitung von Menschen, die weit weg von Darmstadt leben. Im Gespräch konnte ich herausfinden, dass Menschen bereit sind, sich auf eine Online-Gruppe einzulassen, um hier Gleichgesinnte auch über lokale Grenzen hinweg zu finden.
Das Ziel des Gesprächskreises:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben Solidarität und, dass "hochsensibel sein" einfach nur "anders sein" sein kann. Sie entdecken im Austausch neue Handlungsoptionen. Gemeinsam finden Sie Lösungen für ihre anstrengenden und belastenden Alltagssituationen.
Die Zielgruppe des Gesprächskreises:
Der Gesprächskreis richtet sich an Menschen, die bereits wissen oder ahnen, dass sie hochsensibel sind und an Menschen, die sich selbst als sensibel erleben und mit anderen Menschen austauschen wollen.

Dein Nutzen
Die Teilnehmenden sind in einer Gruppe aufgefangen und erleben sich als "normal", als eine*r von vielen. Sie finden Menschen, die im gleichen Takt schwingen und vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Sie profitieren von der Weisheit der Gruppe und können sich in einem geschützten und vertrauten Rahmen öffnen.
Zusammenfassung und Rahmenbedingungen
Siehe auch die Infographik rechts!
Wenn Du mit dabei sein willst, dann melde dich mit vollständiger Postadresse bitte zunächst unter der folgenden Email-Adresse: ah@zentrum-hochsensibilitaet.de
Du kannst ein kostenfreies Vorgespräch von ca. 30 Minuten erhalten, damit wir uns kennenlernen können.
Ich freue mich auf dich,
deine Annette

Annette Hempel - Deine Begleiterin

Als Supervisorin und Coach kann ich meine Stärken - Zuhören und Verstehen, Mitfühlen und Begleiten – (endlich) hervorragend einbringen. Ich gehe begeistert Dingen auf den Grund, entwirre sie, finde neue Perspektiven und werfe ein neues Licht auf bekannte Strukturen.
Meine Ausbildung umfasst das Studium der Betriebswirtschaftslehre, das Studium der evangelischen Theologie sowie die zwei Zertifikatsstudiengänge „Sozialkompetenz“ und „Professionelles Coaching und Supervision“ (Hochschule Fulda, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften).
Ich bin als Coach und Supervisorin der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv) zertifiziert, des größten und wichtigsten Berufsverbandes mit den höchsten Anforderungen an die Ausbildung eines Coaches und Supervisors in Deutschland.
Weiterhin habe ich diverse Fortbildungen zu den Themenfeldern Kommunikation, Strategie und Führung besucht und bilde mich stetig weiter, wie ich auch in verschiedenen Intervisionsteams die Qualität meiner Arbeit hinterfrage und reflektiere.
Bei mir bist du richtig, wenn du dich wirklich weiterentwickeln willst und deine Devise dabei ist, sorgfältig und achtsam vorzugehen. Schneller, höher, weiter ist nicht mein Ansatz - wohl aber das Erreichen angemessener Balance und innerer Zufriedenheit im Job und privat.
Dorthin begleite ich dich kompetent und authentisch!
Teilnehmer*innen-Stimmen
“
Sehr kompetente Referenten, Beratung mit tollen Ratschlägen aus Theorie und Praxis
“
Herausfinden individueller Profile und neue Sicht auf bisherige Wertung und Selbsteinschätzung
“
Hochsensibilität als Potential und Chance: Vorteilhafte Aspekte der Hochsensiblen
Melde dich gerne bei uns!
Werde Teil einer wachsenden Community!
Erfahre mehr über Chancen und Potentiale der Hochsensibilität und den Umgang in beruflichen
und privaten Alltagssituationen.
Wir freuen uns auf dich!

Copyright 2022, Zentrum für Hochsensibilität – Impressum – Datenschutz